Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Bieten Sie auch komplette Lösungen inklusive Installation an?

Ja. Wir begleiten Sie von der Planung über die Auswahl der Komponenten bis zur Umsetzung vor Ort – inklusive fachgerechter Verkabelung, Inbetriebnahme und Einweisung.

Für welche Branchen arbeiten Sie?

Unsere Kunden stammen vor allem aus dem Gesundheitswesen (z. B. Kliniken), der öffentlichen Hand (z. B. Feuerwehren, Verwaltungen), Industrie sowie Einrichtungen mit kritischer Infrastruktur. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für alle Branchen mit hohen Anforderungen an Versorgungssicherheit.

Was ist der Unterschied zwischen USV-Anlage und NSHV?

Eine USV-Anlage (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) schützt Ihre Systeme bei Stromausfällen. Eine NSHV (Niederspannungsverteilung) verteilt die elektrische Energie normgerecht innerhalb eines Gebäudes oder Standorts. Beide Systeme müssen aufeinander abgestimmt sein – das übernehmen wir für Sie.

Führen Sie auch Netzberechnungen durch?

Ja. Wir erstellen professionelle Netzberechnungen inklusive Kurzschlussanalysen und Nachweisen zur Schutzkoordination nach aktuellen Normen. Diese sind essenziell für eine sichere und regelkonforme Auslegung Ihrer Energieverteilung.

Kann ich auch nur eine Beratung oder Teilleistung beauftragen?

Selbstverständlich. Wir unterstützen Sie flexibel – ob mit einem Gutachten, einer Netzberechnung, einer Vor-Ort-Analyse oder einer unabhängigen Zweitmeinung zu bestehenden Systemen.

Wie erfolgt die Kommunikation im Projekt?

Sie erhalten bei uns feste Ansprechpartner und transparente Projektkommunikation – auf Wunsch auch digital begleitet durch Monitoring-Tools und Statusberichte.

Kontaktieren Sie uns – persönlich, direkt, kompetent.

Wir sind Ihr Ansprechpartner für sichere Stromversorgung – kompetent, erreichbar und lösungsorientiert. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir unterstützen Sie von der Planung bis zur Umsetzung.

Woman Smiling